Beschreibe deinen typischen Tagesablauf. Wann stehst du auf? Was machst du am Morgen, am Nachmittag und am Abend?
Schlagwort: A1 Schreiben
-
A1 Schreiben: Familie
Stelle deine Familie vor. Wie viele Personen gibt es in deiner Familie? Wer sind sie? Wie alt sind sie? Was machen sie beruflich?
In meiner Familie gibt es [Anzahl der Personen, z.B. vier] Personen. Mein Vater heißt [Name] und ist [Alter] Jahre alt. Er arbeitet als [Beruf]. Meine Mutter heißt [Name] und ist [Alter] Jahre alt. Sie arbeitet als [Beruf]. Ich habe auch [einen Bruder/eine Schwester/eine andere Person], der/die [Alter] Jahre alt ist. Er/Sie geht zur Schule/arbeitet als [Beruf].
Wir verbringen gerne Zeit miteinander, zum Beispiel beim Essen oder bei Ausflügen. Meine Familie ist mir sehr wichtig, und ich freue mich, so viel Zeit mit ihnen zu verbringen.
-
A1 Schreiben: Freunde
Schreibe über deine besten Freunde. Wie heißen sie? Wie habt ihr euch kennengelernt? Was macht ihr zusammen?
Meine besten Freunde heißen [Name 1] und [Name 2]. Wir haben uns in der Schule kennengelernt, als wir in die gleiche Klasse gekommen sind. Wir haben schnell Freundschaft geschlossen, weil wir ähnliche Hobbys haben.
Wir unternehmen oft viel zusammen, zum Beispiel gehen wir ins Kino, spielen Fußball oder treffen uns im Park. Manchmal machen wir auch Spieleabende, wo wir verschiedene Brettspiele spielen und viel lachen. Ich schätze unsere Freundschaft sehr, weil wir uns gut verstehen und immer füreinander da sind.
-
A1 Schreiben: Hobbys und Freizeit
Was machst du gern in deiner Freizeit? Treibst du Sport? Spielst du ein Instrument? Gehst du gerne ins Kino oder in den Park?
In meiner Freizeit mache ich viele Dinge, die mir Spaß machen. Ich treibe gerne Sport, vor allem [dein Sport, z.B. Fußball, Joggen, Schwimmen]. Es hilft mir, fit zu bleiben und macht mich glücklich. Ich spiele kein Instrument, aber ich höre gerne Musik. Manchmal gehe ich ins Kino, um mir neue Filme anzusehen, besonders wenn ein Film spannend aussieht. Ich gehe auch oft in den Park, um spazieren zu gehen oder einfach zu entspannen. Das macht mir immer viel Freude.
-
A1 Schreiben: Dein Wohnort
Beschreibe die Stadt oder das Dorf, in dem du wohnst. Was gibt es dort zu sehen? Was magst du an deinem Wohnort?
Ich wohne in [dein Wohnort, z.B. einer kleinen Stadt/einem Dorf] namens [Name des Ortes]. Es ist ein ruhiger Ort mit vielen netten Menschen. In der Stadt gibt es einige schöne Parks, wo man spazieren gehen kann, und ein paar Cafés, in denen man sich treffen kann. Auch gibt es einen Marktplatz, wo man frische Lebensmittel kaufen kann. Ich mag meinen Wohnort, weil es hier ruhig und sauber ist. Es gibt nicht so viel Verkehr, und die Natur ist ganz nah. Man kann hier gut entspannen und das Leben genießen.
-
A1 Schreiben: Einkaufen
Erzähle über deinen letzten Einkauf. Wo warst du? Was hast du gekauft? Mit wem warst du dort?
Mein letzter Einkauf war im Supermarkt in der Nähe meines Hauses. Ich war dort, um ein paar Lebensmittel zu kaufen. Ich habe Obst, Gemüse, Brot und Milch gekauft. Außerdem habe ich auch Nudeln und Käse mitgenommen, weil ich Pasta kochen wollte. Ich war allein im Supermarkt, es ging schnell und ich hatte alles, was ich brauchte.
-
A1 Schreiben: Urlaub oder Reisen
Berichte über einen Urlaub oder eine Reise. Wohin bist du gereist? Mit wem? Was hast du dort gemacht?
-
A1 Schreiben: Gesundheit und Sport
Schreibe über ein gesundes Leben. Was machst du, um fit und gesund zu bleiben? Welchen Sport treibst du?
-
A1 Schreiben: Essen und Trinken
Was isst du gern? Was ist dein Lieblingsessen? Kochst du gerne? Wenn ja, was kochst du am liebsten?
-
A1 Schreiben: Selbstvorstellung
Schreibe einen kurzen Text über dich: Wie heißt du? Woher kommst du? Wie alt bist du? Was machst du beruflich? Was sind deine Hobbys?
Hallo, ich heiße [dein Name]. Ich komme aus [dein Herkunftsland/deine Stadt] und bin [dein Alter] Jahre alt. Ich arbeite als [dein Beruf] / Ich bin Student(in). In meiner Freizeit mache ich gerne [deine Hobbys, z.B. lesen, Musik hören, Fußball spielen]. Ich treffe mich auch gerne mit Freunden und meiner Familie. Ich lerne Deutsch, weil ich die Sprache spannend finde und sie mir für meine Arbeit oder Zukunft helfen kann.