Kategorie: Sprechen B2

  • Diskussion B2: Ist in Bio wirklich Bio?

    Ist in Bio wirklich Bio? (Text zusammenfassen)

    A:    Die Überschrift des Textes lautet „Ist in Bio wirklich Bio?“

    Der Text handelt von der Frage, ob Bio-Produkte wirklich zu 100% Bio sind. Bio steht für „biologisch“, das bedeutet „ohne chemische Zusatzstoffe“.

    Der Text vergleicht Bio-Produkte mit herkömmlichen Lebensmitteln und präsentiert Argumente für und gegen Bio-Lebensmittel.

     Im Text steht z.B., dass in Bio-Produkten weniger Schadstoffe enthalten sind, aber sie sind meist auch teurer. Der Autor schreibt, dass Bio-Produkte vom Discounter nicht so eine hohe Qualität haben wie im Bioladen.

    B:   Wie mein Kollege schon gesagt hat, geht es in dem Text um Bio-Lebensmittel Im Text steht, dass es immer mehr Bio-Supermärkte gibt und Bio-Produkte immer beliebter werden.

    Die Produktion von Bio-Produkten soll nachhaltiger und besser für die Umwelt sein. Aber oft sind die Produkte 30% teurer. Am Ende schreibt der Autor, dass jeder Konsument selbst entscheiden sollte, ob er Bio-Produkte kauft oder nicht.

    Was denkst du über den Text?

    (Meinung/Erfahrung austauschen)

    A:           Mich hat überrascht, dass Bio-Produkte nicht immer gesünder als Lebensmittel aus konventioneller Produktion sind. Im Text liest man, dass Bio-Lebensmittel genauso viele Bakterien und Keime wie herkömmliche Produkte enthalten.

    B:           Stimmt, das hätte ich auch nicht gedacht. Aber im Text findet man auch gute Argumente für Bio-Produkte. Sie sind z.B. besser für die Umwelt und enthalten weniger Schadstoffe. Das finde ich wichtig.

    A:           Ja, vielleicht.. aber meiner Meinung nach kann man nie genau wissen, wo und wie die Lebensmittel hergestellt wurden. Die Kontrollen sind oft nicht besonders streng. Bio-Produkte in Discountern haben z.B. keine gute Qualität. Ich finde, dann kann man besser andere Produkte kaufen und Geld sparen.

    Was meinst du?

    B:           Der Preis ist wirklich ein großer Nachteil von Bio-Produkten. Ich finde außerdem seltsam, wenn Leute Bio-Produkte kaufen, um gesünder zu leben, aber gleichzeitig rauchen oder viel Alkohol trinken. Das passt nicht zusammen. Kaufst du Bio-Produkte?

    A:           Ich kaufe ab und zu Obst und Gemüse aus Bio-Produktion. Ich finde, das schmeckt wirklich besser als normales Obst und Gemüse. Bei anderen Produkten ist mir Bio nicht so wichtig. Aber ich finde, dass jeder kaufen sollte, was er möchte.  Wie ist das bei dir?

    A:           Ich persönlich kaufe fast nie Bio-Sachen. Die Produkte sind mir einfach zu teuer und ich vertraue dem Siegel und den Kontrollen nicht wirklich.

    Wenn ich Bio kaufen würde, dann nur im Bioladen und nicht im Discounter. Aber ich stimme dir zu. Letztendlich sollte jeder frei entscheiden können, was und wo er kauft.

  • Diskussion B2: COMPUTERSPIELE

    MÜNDLICHE PRÜFUNG B1/B2

    Diskutieren Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin über das folgende Thema Computerspiele

    Spielen Sie oder Ihre Freunde/Altersgenossen gern Computerspiele?

    Wie oft?

    Was gefällt Ihnen/Was gefällt Ihnen nicht an Computerspielen?

    Kennen Sie Menschen, die durch Ihre Computerspielsucht Probleme bekommen haben?

    WICHTIG: Machen Sie einige wenige Notizen als Hilfe für die Diskussion. Notieren Sie keine ganzen Sätze.

    Denken Sie daran, dass Sie ein Gespräch führen und keinen Vortrag halten sollen.

    Ein guter Kommunikationspartner/Eine gute Kommunikatiospartnerin interessiert sich für die Meinung des anderen/der anderen.

    Aufmerksames Zuhören/Wiederholen des Gesagten und Blickkontakt sind wichtig. Sie halten nicht zwei Monologe, sie reagieren aufeinander und entwickeln das Gespräch weiter.

    Ella und Sam diskutieren.

    Ella:          Hallo Sam, wie geht´s? Interessierst du dich eigentlich für Computerspiele?

    Sam:         Na klar! Wer interessiert sich nicht dafür? Ich finde Computerspiele toll!

    Ella:         Warum findest du denn Computerspiele so toll?

    Sam:         Ich habe jeden Tag viel Stress. Wenn man Computerspiele spielt, kann man den Alltag vergessen und sich entspannen. Computerspiele präsentieren uns eine Fantasiewelt. Deshalb ist man ganz weit weg vom Alltag und von der realen Welt.

    Ella: Ich entspanne mich lieber in der Natur. Bewegung draußen tut mir sehr gut. Ich hätte keine Lust, den ganzen Abend vor dem Computer zu sitzen.

    Ich sitze schon tagsüber viel vor dem Computer. Computerspiele sind nicht gut für die Gesundheit.

    Sam:              Man kann zwischendurch immer mal wieder aufstehen. Computerspiele sind übrigens sehr gut für den Kopf. Sie fördern die Kreativität und verbessern die Reaktionsfähigkeit.

    Ella:                Ja, das habe ich auch gehört, dass Computerspiele die

    Reaktionsfähigkeit erhöhen. Sie sollen auch die Konzentrationsfähigkeit fördern. Aber ein wichtiges Argument gegen Computerspiele ist, dass sie süchtig machen können, weil sieso viel Spaß machen.  Ich kenne einige Eltern, die verzweifelt sind und nicht wissen, was sie machen sollen, weil ihre Kinder die ganze Nacht Computerspiele spielen und in der Schule nur noch müde und nicht mehr leistungsfähig sind.

    Sam:              Ich muss zugeben, dass Computerspielsucht ein Problem sein kann,

    aber man muss sich einfach ein Zeitlimit setzen.

    Ella:                Schaffst du das denn?

    Sam:              Meistens. Ich trinke ja auch abends gern mal ein Glas Bier und bin

    nicht alkoholabhängig.

    Ella:                Ich kann verstehen, dass es dir Spaß macht, Computerspiele zu

                          spielen. Ein Freund sagte mir, dass es toll ist, schnell Erfolg zu

                          haben. Im Alltag bzw. im realen Leben  hat man ja meistens nicht

                          so schnell Erfolg.

    Sam:              Ja, das ist wirklich toll. Außerdem fördern Computerspiele die

    Teamfähigkeit. Ich spiele meistens mit meinen Freunden zusammen Computerspiele. Hast du nicht Lust, mal mitzuspielen?

    Ella:                Ich glaube zwar nicht, dass Computerspiele etwas für mich sind, aber ich kann es gern mal ausprobieren.

    Sam:              Super! Dann komm doch heute Abend mal vorbei!

    Ella:                Okay, das mache ich gern.

    ————————————————————————-

    Interessierst du dich für Computerspiele?

    Interessierst du dich eigentlich für Computerspiele?

    Ich finde Computerspiele toll.

    Warum findest du denn Computerspiele so toll?

    Wenn man Computerspiele spielt, kann man den Alltag vergessen und sich entspannen.

    Computerspiele präsentieren uns eine Fantasiewelt, deshalb ist man weit weg vom Alltag und von der realen Welt.

    Ich hätte keine Lust, den ganzen Abend vor dem Computer zu sitzen.

    Computerspiele sind nicht gut für die Gesundheit/für die Augen.

    Computerspiele sind übrigens sehr gut für den Kopf.

    Sie fördern die Kreativität und verbessern die Reaktionsfähigkeit.

    Ein wichtiges Argument gegen Computerspiele ist, dass sie süchtig machen können.

     Viele Schüler, die oft und lange Computerspiele spielen, sind müde und nicht mehr leistungsfähig.

     Man muss sich beim Spielen ein Zeitlimit setzen.

     Ich kann verstehen, dass es dir Spaß macht, Computerspiele zu spielen.

     Computerspiele fördern die Teamfähigkeit.

     Hast du nicht Lust, mal mitzuspielen?

  • Diskussion B2: Familie oder Single

    Was sind die Vorteile des Singledaseins?

    Sie können tun, was Sie wollen, gehen, wohin Sie wollen, und leben, wie Sie wollen, ohne sich vor irgendjemandem verantworten zu müssen.

    Was sind die Nachteile des Singledaseins?

    Die Unfähigkeit, Kinder zu bekommen, ein leeres soziales Leben und ein Mangel an persönlicher Gesellschaft sind die Nachteile des Single-Daseins.

    Was machen Ehepaare an einem typischen Tag?

    Ehepaare verbringen ihre gemeinsame Zeit auf vielfältige Weise. Sie können Aufgaben teilen, über ihren Tag sprechen, für die Zukunft planen oder einfach nur fernsehen.

    Wie oft gehen Leute mit ihren Freunden aus, wenn sie Single sind?

    Diese Frage ist schwer zu beantworten, da sie von der Person und ihrer Situation abhängt. Für manche Leute ist das Ausgehen mit Freunden eine Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Spaß zu haben. Für andere ist es eine Gelegenheit, von ihrem Partner wegzukommen und einfach sie selbst zu sein.

    Wenn Sie Single sind, kann das Ausgehen mit Freunden eine großartige Möglichkeit sein, neue Leute kennenzulernen oder die Zeit mit Ihren Freunden zu genießen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, was Ihr Lebensgefährte denkt.

    Wie fühlt es sich an, mit jemandem zusammenzuleben?

    Mit jemandem zusammenzuleben kann hart sein. Sie müssen lernen, mit den Gewohnheiten und Routinen anderer zu leben. Dies kann schwierig sein, besonders wenn Sie es gewohnt sind, alleine zu leben. Tatsächlich stellen viele Menschen fest, dass sie gestresster sind, wenn sie mit jemand anderem zusammenleben und ihr Stresslevel steigt.

    Allerdings kann das Zusammenleben mit jemandem auch viel Spaß machen. Sie haben die Gesellschaft eines geliebten Menschen und können mehr Zeit miteinander verbringen, als wenn Sie alleine leben würden. Außerdem ist immer jemand da, der dir hilft, wenn du es am dringendsten brauchst!

    Welche Vorteile hat eine Partnerschaft leben?

    Einige der Vorteile des Lebens in einer Partnerschaft sind: das Leben in einer sicheren Umgebung, ein Zugehörigkeitsgefühl und die Möglichkeit, Verantwortung zu teilen.

    Welche Nachteile hat eine Partnerschaft?

    Einer der Partner hat vielleicht mehr Erfahrung als der andere, aber das ist vielleicht kein Problem und kann seine Vorteile haben.

    Ein Partner hat möglicherweise nicht die gleichen Ziele oder das gleiche Engagement wie Sie.

    Der Partner ist möglicherweise nicht vertrauenswürdig.

    ———————————————————————-

    Wie man als Person in Partnerschaft oder Singleleben glücklich wird: Ein Leitfaden für Ihr Glück

    Ein Single-Leben oder eine Partnerschaft

    In der heutigen Gesellschaft ist die Idee der Ehe nicht mehr so populär wie in der Vergangenheit. Die Menschen entscheiden sich dafür, Single zu bleiben und ihr Leben zu ihren eigenen Bedingungen zu leben.

    Die Idee, in einer Beziehung zu sein, ist nicht jedermanns Sache, und die Menschen treffen Entscheidungen, die am besten zu ihnen passen. Was bedeutet es also, verheiratet zu sein?

    Es gibt viele verschiedene Arten von Beziehungen, die Menschen haben können, aber im Allgemeinen gilt die Ehe als die ernsthafteste Bindung zwischen zwei Menschen.

    Es wird auch als langfristige Partnerschaft angesehen, in der beide Partner sich bemühen, sich gegenseitig in guten und in schlechten Zeiten zu unterstützen.

    Die Ehe erfordert Arbeit und Engagement von beiden Partnern, aber es kann auch eine lohnende Erfahrung sein, weil Sie Ihr Leben mit jemandem teilen können, der Sie versteht

    Was bedeutet es, als Single allein zu sein?

    Single zu sein ist nicht dasselbe wie allein zu sein. Es ist leicht, sich auf die Idee einzulassen, Single zu sein, wenn man nicht wirklich in einer Beziehung ist. Es hat viele Vorteile, Single zu sein, und es kann befreiender sein, als die Leute vielleicht denken.

    Es gibt keine Bedingungen, keine Erwartungen, und Sie müssen niemandem außer sich selbst Rechenschaft ablegen.

    Single zu sein ist eine Entscheidung, die manche Menschen treffen, weil sie sich auf sich selbst konzentrieren wollen oder weil sie sich selbst finden wollen, bevor sie sich mit jemand anderem niederlassen.

    Die Vorteile einer Partnerschaft oder eines Singledaseins

    Die Entscheidung, sich mit jemandem zusammenzutun oder Single zu bleiben, ist eine persönliche Entscheidung. Es gibt viele Vor- und Nachteile von beiden.

    Die Wahl sollte auf der Grundlage dessen getroffen werden, was für den Einzelnen am besten ist, und nicht auf der Grundlage dessen, was die Gesellschaft für das Beste hält.

    Manche Menschen ziehen es vor, in einer Beziehung zu sein, weil es ihnen Sicherheit und ein Zugehörigkeitsgefühl gibt. Andere genießen ihre Unabhängigkeit und schätzen ihre Individualität.

    Manche Menschen sind glücklich, Single zu sein, aber andere würden gerne jemanden finden, mit dem sie ihr Leben teilen können. Es hängt alles von den Vorlieben und Prioritäten des Einzelnen ab.

    Gemeinsame Herausforderungen für Singles und Partnerschaften

    Dieser Abschnitt befasst sich mit den Herausforderungen des Lebens als Single und der Ehe. Wir werden uns auch ansehen, wie sich diese Herausforderungen für Männer und Frauen unterscheiden und wie sie gemeistert werden können.

    —————————————-

    Einige der häufigsten Herausforderungen, denen Singles gegenüberstehen, sind:

    – Fehlende soziale Unterstützung

    – Schwierigkeiten, jemanden zu finden, mit dem man seine Interessen teilen kann

    – Schwierigkeiten, jemanden zu finden, der ihre Werte teilt

    – Sich sozial isoliert oder einsam fühlen.

    Einige der häufigsten Herausforderungen, denen Partnerschaften gegenüberstehen, sind:

    – Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    – Streit um Geld oder Finanzen (insbesondere wenn ein Partner mehr verdient als der andere)

    – Streit um Hausarbeit oder Kinderbetreuung (insbesondere wenn ein Partner dies nicht will)