Kategorie: Präpositionen

  • Adjektive mit Präpositionen – in

    ähnlich in:

    Hana und Lisa sind sich in ihrer Verhaltensweise sehr ähnlich.

    einig in:

    Alle Beteiligten sind sich in dieser Sache einig. 

    erfahren in:

    Die Firma ist sehr erfahren in der Metallproduktion. 

    gut in:

    Theresa war schon immer gut in Mathematik. 

    schlecht in:

    Anna war schon immer schlecht in Mathematik. 

    verliebt in:

    Ralf ist schon lange in seine Arbeitskollegin Julia verliebt. 

    zurück zur Präpositionen index

     

     

     

     

     

     

     

  • Adjektive mit Präpositionen – bei

    angesehen bei:

    Herr Müller ist bei seinen Mitarbeitern sehr hoch angesehen. 


    behilflich bei:

    Kann ich Ihnen bei der Suche behilflich sein? 

    bekannt bei:

    Der Dieb ist bei der Polizei bekannt. 

    beliebt bei:

    Der Lehrer ist bei allen Schülern sehr beliebt. 

    Hilfe bei:

    Meine Englischkenntnisse sind eine große Hilfe bei meiner Arbeit. 

    Beliebtheit bei:

    Der junge Lehrer erfreute sich großer Beliebtheit bei den Schülern.

    zurück zur Präpositionen index

  • Adjektive mit Präpositionen – für

    zuständig für:

    Herr Müller ist in der Firma für die Buchhaltung zuständig. 

    wichtig für:

    Dieser Tag ist besonders wichtig für mich. 

    unangenehm für:

    Die Untersuchung war sehr unangenehm für mich.

    ungeeignet für:

    Sommerreifen sind ungeeignet für eine Fahrt im Winter. 

    typisch für:

    Dieses Verhalten ist mal wieder typisch für sie. 

    verständlich für:

    Der Vortrag war für die Schüler verständlich. 

    verantwortlich für:

    Ein Mieter ist für die pünktliche Zahlung der Miete verantwortlich.

    schwierig für:

    Für einige Menschen ist es schwierig, Privates und Berufliches unter einen Hut zu bringen.

    schmerzlich für:

    Diese Erfahrung war sehr schmerzlich für ihn. 

    schädlich für:

    Methan ist schädlich für unsere Umwelt. 

    schlecht für:

    Zu viel Zucker ist schlecht für die Gesundheit. 

    nötig für: / notwendig für:

    Regen wäre jetzt sehr nötig für die Pflanzenwelt. Regen wäre jetzt unbedingt notwendig für die Pflanzenwelt.

    nützlich für:

    Ein Praktikum ist sehr nützlich für die berufliche Zukunft. 

    offen für:

    Der Geschäftsführer ist immer offen für neue Ideen und Vorschläge. 

    passend für:

    Die Stellenanzeige ist passend für mich und ich werde mich bewerben. 

    leicht für:

    Die Aufgaben in der Zwischenprüfung waren viel zu leicht für die Schüler. 

    interessant für:

    Das Jobangebot in Spanien ist sehr interessant für mich. 

    gut für:

    Singen ist gut für die Seele.

    geeignet für:

    Dieser Anzug ist nicht für eine Hochzeit geeignet. 

    charakteristisch für:

    Maries ewiger Pessimismus ist charakteristisch für sie. 

    dankbar für:

    Die Polizei ist dankbar für die zahlreichen Zeugen, die sich gemeldet haben.

    entscheidend für:

    Seine Stimme ist entscheidend für den Ausgang der Wahl. 

    empfänglich für:

    Der Chef ist sehr empfänglich für Kritik. 

    berühmt für

    Tom Cruise ist berühmt für seine Rolle in "Mission impossible".

    bekannt für:

    Der Künstler ist bekannt für seine bunten Klamotten.

    bedeutsam für:

    Der Fall der Berliner Mauer war für das ganze Land historisch bedeutsam. 

    bedeutungslos für:

    Seine Erklärung ist absolut bedeutungslos für sie.

    angemessen für:

    Ihr kurzes Kleid ist für diesen Anlass nicht angemessen. 

    angenehmen für:

    Seine derzeitige Situation ist nicht sehr angenehmen für ihn.

    zurück zur Präpositionen index

  • Adjektive mit Präpositionen – zu

    Fähigkeit zu:

    Er ist stolz auf seine Fähigkeit zu singen und zu tanzen. 

    Gelegenheit zu:

    Unser Programm bietet auch eine Gelegenheit zu einer Exkursion.

    Neigung zu:

    Ich habe eine Neigung zur Übertreibung. 

    Wahl zu:

    Die Wahl zum Bundespräsidenten dauerte länger als erwartet. 

    Bereitschaft zu:

    Der Präsident erklärt seine Bereitschaft zur Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe.

    Entschlossenheit zu:

    Die Kanzlerin betonte die Entschlossenheit zum Ausstieg aus der Atomkraft.

    die Eignung:

    Haben Sie die Eignung zum Manager? 

    zurück zur Präpositionen index

  • Nomen mit Präpositionen – zwischen

    der Unterschied Zwischen:

    Was ist der Unterschied zwischen "mir" und "mich" 

    zurück zur Präpositionen index

  • Nomen mit Präpositionen – an

    die Erinnerung an:

    Dieses Bild ist eine Erinnerung an ihn.  
    
    Die Erinnerung an meine Kindheit ist sehr schön.
    
    Er brauchte stets eine Erinnerung im Kalender an den Geburtstag seiner Frau.

    der Zweifel an:

    An seiner Ehrlichkeit besteht kein Zweifel. 

    die Schuld an:

    Wer hat schuld an diesem Unfall. 

    die Teilnahme an:

    Leider muss ich meine Teilnahme an diesem Seminar absagen. 

    der Reichtum an:

    Honduras ist bekannt für seinen Reichtum an Flora und Fauna. 

    der Gedanke an:

    Der Gedanke an den Abschied macht mich traurig. 

    die Freude an:

    Sie ließ sich die Freude an der Arbeit nicht durch seine schlechte Laune nehmen. 

    das Gedenken an:

    Die Familie traf sich im Gedenken an den Verstorbenen. 

    das Interesse an:

    Wir haben Interesse an diesem Wagen. 
    
    Sie hat großes Interesse an ihm.

    die Armut an:

    Die Armut an roten Blutkörperchen nennt man Anämie.  

    zurück zur Präpositionen index

  • Nomen mit Präpositionen – bei

    die Hilfe bei:

    Meine Englischkenntnisse sind eine große Hilfe bei meiner Arbeit. 

    die Beleibtheit bei:

    Der junge Lehrer erfreute sich großer Beliebtheit bei den Schülern. 

    zurück zur Präpositionen index

  • Adjektive mit Präpositionen – gegen

    schlecht gegen:

    Der Tennisspieler hat sehr schlecht gegen seinen Gegner gespielt.

    immun gegen:

    Die Chefin ist immun gegen Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter.

    gut gegen:

    Kamillentee ist gut gegen Halsschmerzen.

    zurück zur Präpositionen index

  • Nomen mit Präpositionen – mit

    Beschäftigung mit:

    Wegen seiner intensiven Beschäftigung mit Menschenrechten hat er keine Zeit für seine Familie.

    Beschäftigung mit:

    Die Beschäftigung mit Kleinkindern ist ihr Lieblingshobby.

    Verlobung mit:

    Fürst Albert hat seine Verlobung bekannt gegeben.

    Verwandtschaft mit:

    Besteht eine Verwandtschaft mit einer berühmten Person? Verwandtschaft mit

    Zufriedenheit mit:

    Die Zufriedenheit mit den Studiengebühren ist in Bayreuth am höchsten. Zufriedenheit mit

    Freundschaft mit:

    Sie fand die Freundschaft mit seiner Ex-Frau sehr schwierig.

    Heirat mit:

    Die Heirat der Prinzessin mit dem Fitnesstrainer ging durch die Presse.

    Bekanntschaft mit:

    Herr Jagger machte auch Bekanntschaft mit Prinz Charles. Bekanntschaft mit

    Einverständnis mit:

    Er handelte im Einverständnis mit seinem Boss.

    siehe auch: Adjektive mit Präpositionen – mit

    zurück zur Präpositionen index

  • Adjektive mit Präpositionen – mit

    zufrieden mit:

    Die Chefin war sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Mitarbeiter.

    unzufrieden mit:

    Simon war sehr unzufrieden mit seiner Leistung beim Golfturnier. 

    verwandt mit:

    Wie ist Teresa mit dir verwandt? 

    vertraut mit:

    Nach einiger Zeit war ich mit den Regeln des Spiels vertraut. 

    verheiratet mit:

    Meine Oma ist schon seit über 50 Jahren mit meinem Opa verheiratet. 

    verbunden mit:

    Die Geschwister sind sehr eng miteinander verbunden. 

    vergleichbar mit:

    Das Angebot ist nicht vergleichbar mit dem von letzter Woche. 

    glücklich mit:

    Sie ist seit über 20 Jahren glücklich mit ihrem Mann. 

    gleichbedeutend mit:

    Das Wort „schon" ist gleichbedeutend mit dem Wort „bereits". 

    fertig mit:

    Nach kurzer Zeit war er mit den Hausaufgaben fertig. 

    einig mit über etwas:

    Monika ist sich mit ihrer Geschäftspartnerin über die Vertragsbedingungen einig.

    einverstanden mit:

    Sie ist nicht damit einverstanden, dass ihre Daten an die Öffentlichkeit gelangen.

    beschäftigt mit:

    Peter ist schon seit Wochen mit der Renovierung der Küche beschäftigt.

    befreundet mit:

    Ich bin schon seit der Grundschule mit ihm befreundet.

    siehe auch: Nomen mit Präpositionen – mit

    zurück zur Präpositionen index

     

     

     

  • Adjektive mit Präpositionen – gegenüber

    zurückhaltend gegenüber:

    Die kleine Sophia ist zurückhaltend gegenüber fremden Menschen.

    verständnisvoll gegenüber:

    Die Ärztin ist sehr verständnisvoll gegenüber ihrer Patientin. 

    misstrauisch gegenüber:

    Wegen einer schlechten Erfahrung ist Marion sehr misstrauisch gegenüber fremden Menschen. 

    gleichgültig gegenüber:

    Er verhält sich gleichgültig gegenüber seinem Bruder. 

    zurück zur Präpositionen index

  • Nomen mit Präpositionen – gegenüber

    Das Verhalten gegenüber dem Vorgesetzten sollte stets korrekt sein. das Verhalten gegenüber

     

    Roberts Freundlichkeit gegenüber seinen Gästen war erstaunlich. die Freundlichkeit gegenüber

     

    Er besaß eine große Gleichgültigkeit gegenüber finanziellen Dingen. die Gleichgültigkeit gegenüber

     

    er Kaufinteressent hatte großes Misstrauen gegenüber dem Immobilienmakler. das Misstrauen gegenüber

  • Nomen mit Präpositionen – über

    der Ärger über:

    Sie konnte ihren Ärger über ihren Kollegen nicht verbergen.

    Sein Ärger über den verspäteten Zug ist verständlich.

    die Trauer über:

    Es herrschte große Trauer über den Tod des Musikers.

    die Wut über:

    In der ganzen Welt herrschte große Wut über die Ölkatastrophe. 

    die Freude über:

    Die Freude über den Sieg erfasste auch die Zuschauer.

    die Aufregung über:

    Die Aufregung über die neue Schnellstraße war groß.

    zurück zur Präpositionen index

  • Nomen mit Präpositionen – nach

    
    

    Wunsch nach:

    Heute habe ich Wunsch nach einem heißen Bad.
    

    Frage nach:

    Bei den hohen Kosten stellt sich die Frage nach dem Sinn des Bauprojekts.
    

    zurück zur Präpositionen index

  • Adjektive mit Präpositionen – auf

    zornig auf:

    Monika ist zornig auf ihren Mann, da er ohne ihr Einverständnis ein neues Auto gekauft hat.

    wütend auf:

    Sie war ganz schön wütend auf ihren Bruder.

    böse auf:

    Ich bin böse auf meine Schwester, weil sie mich angelogen hat.

    stolz auf:

    Die Sportlerin ist sehr stolz auf ihren Erfolg bei den Olympischen Spielen.

    neugierig auf:

    Die Studenten sind neugierig auf ihre neue Professorin.

    neidisch auf:

    Die Familie ist neidisch auf den Wintergarten der Nachbarn.

    eifersüchtig auf:

    Moritz ist sehr eifersüchtig auf seine kleine Schwester.

    gespannt auf:

    Wir sind sehr gespannt auf das, was die Zukunft bringt.

    bedacht auf:

    Herr Schmidt ist immer sehr auf sein Aussehen bedacht.

    angewiesen auf:

    Ich bin auf die finanzielle Hilfe meiner Eltern angewiesen.

    zurück zur Präpositionen index

  • Adjektive mit Präpositionen – von

    abhängig von:

    Viele Länder sind abhängig vom Tourismus. 

    begeistert von:

    Von deiner neuen Bluse bin ich absolut begeistert.

    besessen von: 

    Er ist von der Idee besessen, alle Länder der Welt zu bereisen.

    betroffen von:

    Die gesamte Küste war von dem starken Unwetter betroffen.

    entfernt von:

    Berlin ist ca. 600 Kilometer von München entfernt.

    enttäuscht von:

    Der Vater war maßlos vom Verhalten seines Sohnes enttäuscht.

    fern von:

    Patrick lebt fern von seiner Heimat.

    frei von:

    Leider sind nicht alle Reinigungsmittel frei von Schadstoffen.

    gerührt von:

    Sie war sehr gerührt von der Anteilnahme, die ihr entgegengebracht wurde.

    müde von:

    Peter ist sehr müde von seinem Marathonlauf.

    voll von:

    Der Park war voll von Spaziergängern.

    überzeugt von:

    Der Professor ist überzeugt von seiner These.

    unabhängig von:

    Die kapverdischen Inseln sind seit 1975 unabhängig von Portugal.

    zurück zur Präpositionen index

     

     

     

     

     

     

  • Nomen mit Präpositionen – um

    die Bitte um:

    Ihre bitte um Unterstützung braucht noch etwas. 

    die Sorgen um:

    Ich mache mir immer Sorgen um dich, wenn du allein mit dem Auto unterwegs bist. 

     

    zurück zur Präpositionen index

  • Nomen mit Präpositionen – auf

    die Antwort auf:

    Ich habe noch keine Antwort auf meinen Brief bekommen. 

    der Hinweis auf:

    Dein Hinweis darauf, dass ich beim Reden zu viele Pausen mache, hat mir sehr geholfen. 

    die Hoffnung auf:

    Die Hoffnung auf ein positives Ergebnis hat sie nicht aufgegeben.

    die Lust auf:

    hast du Lust auf ein Eis?  
    
    Ich habe keine Lust darauf, mit dir ins Kino zu gehen.

    die Rücksicht auf:

    Du solltest immer mehr Rücksicht auf deine kleine Schwester nehmen. 
    
    Er nimmt Rücksicht auf die Bedürfnisse seiner schwangeren Frau.

    der Stolz auf:

    Man sah ihm den Stolz auf seine Tochter an.

    die Neugier auf:

    Er war voller Neugier auf das kommende Weihnachtsfest. 

    die Wut auf:

    Die Wut auf unfreundliche Verkäufer ist verständlich. 

    die Freude auf:

    Die Freude auf den nächsten Urlaub war groß. 

    der Neid auf:

    Unter den Mitarbeitern herrschte Neid auf die Festangestellten. 

    die Eifersucht:

    Seine Eifersucht auf ihren Kollegen ist krankhaft.

    zurück zur Präpositionen index

     

     

     

     

     

  • Nomen mit Präpositionen – von

    die Abhängigkeit von:

    Die Abhängigkeit vom Alkohol verursacht bei Krankenkassen hohe Kosten.
     

     

    zurück zur Präpositionen index

     
  • Adjektive mit Präpositionen – um

    sorgen um:

    Ich mache mir immer Sorgen um dich, wenn du allein mit dem Auto unterwegs bist. 
    

    besorgt um:

    Der Firmenchef ist um einen guten Ruf besorgt 
    

    zurück zur Präpositionen index

    
    
  • Adjektive mit Präpositionen – nach

    verrückt nach:

    Seitdem er sie zum ersten Mal gesehen hatte, ist er total verrückt nach ihr.
    

    zurück zur Präpositionen index

  • Adjektive mit Präpositionen – vor

    sicher vor:

    Im Haus sind wir sicher vor dem Gewitter. 
    

    zurück zur Präpositionen index

    >> siehe auch: Nomen mit (vor)

    
    
  • Adjektive mit Präpositionen – über

    beschämt über:

    Die Eltern sind beschämt über das Verhalten ihres Kindes.

    besorgt über:

    Die Menschen sind sehr besorgt über den Ausbruch des Vulkans.

    beunruhigt über:

    Die Bürger sind über den Ausgang der Wahl beunruhigt.

    erfreut über:

    Monika war sehr erfreut darüber, dass ihr Mann ihr einen Strauß Blumen mitgebracht hat.

    erstaunt über:

    Alle waren sehr über die Forschungsergebnisse der Wissenschaftler erstaunt. 

    froh über:

    Ich war froh über die gute Nachricht. 

    glücklich über:

    Ich bin so glücklich über meinen Lottogewinn. 

    traurig über:

    Frau Maier ist traurig über den Tod ihres Papageis. 

    wütend über:

    Sie ist wütend über den schlechten Kundenservice. 

    zurück zur Präpositionen index

     

     

     

  • Nomen mit Präpositionen – vor

    die Angst vor:

    Unsere Nachbarin hat Angst vor Dunkelheit. 

    Der Freund von Maria hat Angst vor ihrem Vater.


    der Schutz vor:

    Ein gutes Immunsystem ist der beste Schutz vor einer Grippe. 
    

    die Sicherheit vor:

    Die Regierung wünscht sich mehr Sicherheit vor de schädlichen. die Sicherheit vor
    

    zurück zur Präpositionen index

    >> siehe auch: Adjektive mit (vor)